BGM neo BGM neo
  • BGM-Mentoring
  • Gemeinsam mit BGM neo
    • BGM einführen
    • Mitarbeiterzufriedenheit steigern
    • Krankenstände senken
    • Mitarbeiterbindung stärken
    • Achtsamkeit stärken & Stress bewältigen
  • Lösungen für den Arbeitsplatz
    • bei sitzender Tätigkeit
    • bei stehender Tätigkeit
    • bei schwerer körperlicher Arbeit
    • bei Schichtarbeit
    • im Homeoffice
    • bei lehrender Tätigkeit
  • Leistungen
    • BGM Mentoring Programm
    • Seminare, Kurse & Vorträge
    • Psychische Gefährdungsbeurteilung
    • Betriebliches Eingliederungsmangement
    • Gesundheitstag
    • Erste Hilfe mentale Gesundheit
  • Über uns
    • Das sind wir
    • Partner & Referenzen
    • Kontakt
  • Blog

Header BGM neo Wir gestalten Gesundheit

BGM neo –
Visionäre, Coaches, Trainer

Folge der Aufgabe, die deiner Leidenschaft entspringt

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Sie und Ihre Mitarbeiter auf dem Weg zu einem selbstbestimmten und erfüllten Leben zu begleiten und Ihr Unternehmen bei der Entwicklung zu einer attraktiven und vitalen Unternehmensmarke zu unterstützen. Mit messbaren Ergebnissen.

Uns treibt um, wie wir die Komplexität der Gesundheit auf körperlicher und mentaler Ebene erlebbar vermitteln können und wie wir die Leistungsfähigkeit stressfrei und effizient steigern können. Wir unterstützen Sie auf dem Weg zu langfristig mehr Selbstverantwortung, Wohlbefinden und Begeisterung in Ihrem Unternehmen.

Unser „WEG“ zu mehr Gesundheit durch BGM neo:

W

Wissenschaftlich fundiert

E

Effektiv umsetzbar

G

Ganzheitlich wirksam

Dabei verbinden wir Stressbewältigung, Resilienz, Achtsamkeit, Ernährung und körperliche Fitness.

„Wir glauben an das, was wir tun. Wir verfolgen das, was unseren Stärken entspricht und uns leidenschaftlich motiviert.“

Leitung von BGM neo

Unser Team aus Physiotherapeuten, Sportwissenschaftlern, Psychotherapeuten, Psychologen, Ernährungswissenschaftlern und Trainern ermöglicht Ihnen, Gesundheit neu zu erleben. Dazu kommen wir dahin, wo Ihre Mitarbeiter sind – wir kommen zu Ihnen in Ihr Unternehmen. 

Kontakt aufnehmen
Dr. Sarah Siefen Geschäftsleitung BGM neo
Dr. Sarah Siefen
Unternehmensleitung
• Vorstandsmitglied BBGM e. V.
• Business Development
• BGM Mentorin
Franz Hammer Geschäftsleitung BGM neo
Franz Hammer
Unternehmensleitung
• Operations & Services
• Therapeut & Coach
• Lehrtrainer & Ausbilder
Andreas Kaden BGM neo
Andreas Kaden
Führungs- und Kommunikationstrainer
• M. A. Erwachsenenbildung
Luise Winkler Team BGM neo Physiotherapeutin
Luise Winkel
Team Services ❘ Kursbetreuung
• Physiotherapeutin
Sven Schmieder Business Yoga BGM neo
Sven Schmieder
Team Services ❘ Kursbetreuung
• Yogalehrer
Nadine Mandoki Physiotherapeutin Team BGM neo
Nadine Mandoki
Team Services ❘ Kursbetreuung
• Physiotherapeutin
• Osteopathin
• sektorale Heilpraktikerin
Daniel Göttel BGM neo
Daniel Göttel
Team Services ❘ Kursbetreuung
• M. Sc. Sportmanagement
Jennifer Mandoki Ernährungscoach BGM neo
Jennifer Mandoki
Team Services ❘ Coaching
• Staatl. geprüfte Diätassistentin
• Adipositastherapeutin
• Ernährungscoach
Anna Sattva Therapiehund von BGM neo
Anna Sattva
Unser Seminar- und Trainingshund
Peggy Dathe
Team Services ❘ Coaching
• Therapeutin der funktionellen Medizin & Diätassistentin
• Ernährungscoach
Juliane Klein
Team Services ❘ Kursbetreuung
• Staatl. geprüfte Ergotherapeutin
• Yogalehrerin
• Entspannungspädagogin

Unser Netzwerk aus BGM-Experten, Physiotherapeuten, Sportwissenschaftlern, Psychologen, Coaches und Ernährungswissenschaftlern, ermöglicht Ihnen, Gesundheit neu zu erleben. Dazu kommen wir dahin, wo Ihre Mitarbeiter sind – wir kommen zu Ihnen in Ihr Unternehmen. 

Kontakt aufnehmen
Dr. Sarah Siefen Geschäftsleitung BGM neo
Dr. Sarah Siefen
Unternehmensleitung
• Vorstandsmitglied BBGM e. V.
• BGM Mentoring
• Organisationale Gesundheitsberatung
Franz Hammer Geschäftsleitung BGM neo
Franz Hammer
Unternehmensleitung
• Erstellung und Durchführung von Konzepten zur betrieblichen Gesundheit
• Coach & Referent

Sie möchten Teil unseres Teams werden und die nächsten Kapitel unserer Erfolgsgeschichte mitschreiben?

Dann freuen wir uns über Ihre Initiativbewerbung!
Senden Sie Ihre Bewerbung inklusive Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen an info@bgm-neo.de.
Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen.

BGM neo kontaktieren

Vorstandsmitglied im BBGM

Seit Januar 2020 ist Dr. Sarah Siefen im Vorstand des Bundesverbands für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM). Seit 2023 hat sie zudem die Position der stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden übernommen. Der BBGM ist ein selbstständiger und unabhängiger Fachverband und steht für alle Themen im Bereich des Betriebliches Gesundheitsmanagements.

Im März 2023 wurde zudem die BBGM-Regionalgruppe Sachsen unter der Leitung von Franz Hammer gegründet. Sie bietet Akteuren einen Rahmen zum fachbezogenen Austausch, zur Orientierung und Mitgestaltung der Arbeitswelt von morgen.

Unsere Entstehungsgeschichte

Wie sich zwei Wege kreuzten

Zwei Wege treffen aufeinander: Franz Hammer und Dr. Sarah Siefen
Die Geschichte vom Gründer Franz Hammer

Franz Hammer
Expertise & Humor
BGM-Coach & Lehrtrainer

  • Physiotherapeut
  • Sportphysiotherpeut des Deutsch-Olympischen-Sportbundes
  • Yogalehrer
  • Personal Trainer
  • Kursleiter
  • Lehrtrainer in den Bereichen Stress- & Zeitmanagement, Resilienz, Achtsamkeit, Bewegungsphysiologie & funktionelle Bewegungslehre
  • Arbeitsplatz- & Ergonomieberater
  • Ernährungsberater
  • integrativer Emotionscoach

„Eine wache Lebenseinstellung und Selbstwirksamkeit sind besser als jede Medizin.“

Alles begann 2006 mit der Firmenfitnessgründung von Franz Hammer. Als leidenschaftlicher Leistungssportler im Schwimmen und Kampfsport folgte Franz bereits früh seiner Begeisterung zur Bewegung. Mit dem Beginn seiner Selbstständigkeit als Physiotherapeut, Sportphysiotherapeut, Personal Trainer und Ausbilder hatte er die Möglichkeit, unglaublich viele Menschen mit unterschiedlichen Lebensweisen, Leidenschaften und Herausforderungen kennenzulernen und mit ihnen sehr vertraut zu arbeiten. Er lernte die tägliche Praxis in verschiedenen Physiotherapien und Kliniken kennen, coachte deutsche Olympiatrainer, bildete medizinische Fachkräfte an deutschen Hochschulen aus und ist bis heute Bereichsleiter einer der führenden Ausbildungsakademie im Bereich Fitness- und Gesundheitswesen.

Trotz der Individualität hatten seine Klienten, Patienten und Schüler eine Frage gemeinsam: wie kann ich gesund werden bzw. bleiben? Um möglichst viele Menschen zu erreichen und sie wirksam zu unterstützen, setzte Franz da an, wo die Menschen viel Zeit verbringen: am Arbeitsplatz. 2006 war betriebliches Gesundheitsmanagement in Sachsen noch kaum verbreitet. Doch das war für Franz der Anreiz, sein Wissen und die Leidenschaft für eine gesunde Lebensweise hinauszutragen. Er ging in die Unternehmen und bot ihnen individuelle Lösungen für die Mitarbeiter. 

Bis heute arbeitet er ganzheitlich und betrachtet die bio-psycho-sozialen Faktoren als Schlüssel zum körperlichen und mentalen Gleichgewicht. 

 „Gleichgewicht bedeutet, den schmalen Pfad zwischen Belastung und Entspannung zu finden und immer wieder neue Grenzen spielerisch zu erleben.“

Durch den Kontakt mit zahlreichen Führungskräften und Berufstätigen spürte er, dass die Themen Stressbewältigung und emotionale Selbsthygiene ein enormes Bedürfnis darstellten. Durch seine zusätzliche vierjährige Berufsausbildung zum Yogalehrer sowie weiteren Coaching- und Facilitatorausbildungen konnte er sein Wissen optimal in das BGM integrieren. 

Damit verknüpften sich Franz berufliche Erfahrungen und Qualifikationen zunehmend zu einer schlüssigen Verbindung: über die bewusste und achtsame Körperarbeit, die mentale Ressourcenstärkung und Resilienzförderung, hin zur emotionalen Intelligenz durch die Ausbildung zum integrativen Emotionscoach. Für Franz schließt sich damit ein Kreis, denn bei der Betrachtung der Komplexität der Gesundheit bindet er all diese Bereiche mit ein und erreicht dadurch eine Weiterentwicklung und Potenzialentfaltung für jeden Mitarbeiter und Klienten in der jeweiligen individuellen Lebensphase. 

Franz ist ein Abenteurer. Er hat zahlreiche neugierige Individuen bereits inspiriert und begeistert. Franz ist ein bewegender Impulstreiber zur integralen Selbstverwirklichung. 

Modern, visionär und bewegend.

Die Geschichte von Gründerin Dr. Sarah Siefen

Dr. Sarah Siefen
Forscherin & Trainingsdesignerin
Unternehmerin & Lehrtrainerin

  • Wirtschaftsingenieurin, Dr.
  • Yogalehrerin
  • Lehrtrainerin in den Bereichen Resilienz, Achtsamkeit, Stressmanagement & Meditation
  • integrativer Emotionscoach
  • Prozessbegleiterin für teamorientierte Prozessgestaltung
  • Ernährungscoach

Die Entwicklungsreise von Dr. Sarah Siefen ist sehr dynamisch. Als promovierte Wirtschaftsingenieurin und durch die praktischen Erfahrungen in der Prozess- und Personalentwicklung, dem Lean Management und dem Führungskräftemanagement in regionalen Unternehmen sowie internationalen Konzernen versteht Dr. Sarah Siefen hervorragend die Bedürfnisse ihrer Unternehmenskunden.

„Ich komme aus der Wirtschaft und bilde die Brücke zwischen individueller Gesundheitsprävention und der Unternehmensvision.“

In ihrer Karriere als Ingenieurin, Wissenschaftlerin, Führungskraft und Lehrtrainerin hatte sie die Möglichkeit, zahlreiche Persönlichkeiten kennenzulernen und internationale Regionen zu bereisen. All diese Eindrücke und Erfahrungen haben ihre Arbeits- und Sichtweise nachhaltig beeinflusst.

Als Ingenieurin und Prozessbegleiterin hatte Sarah die herausragende Möglichkeit die Prozess- und Teamentwicklung eines der weltweit größten Recyclingwerke im Rahmen eines Greenfield-Projektes aktiv mitzugestalten. Sie begleitete eine tiefgreifende Transformation der Unternehmenskultur als Change Agent in den darauffolgenden Jahren und lernte die Individualität von Bedürfnisse und Ansichten kennen und sie zu vereinen. Als Führungskraft eines eigenen Teams erfuhr Sarah die Bedeutsamkeit und Wirkung von Kommunikation und erlebte die Freude an der Verbundenheit mit Mitarbeitern. Sie lernte, was es in der Rolle als Führungskraft bedeutet, unterschiedliche Persönlichkeiten in Teams zu integrieren, zu coachen, Ziele zu setzen, zu motivieren und Veränderungen im beruflichen Umfeld zu begleiten. Sarah lernte, was insbesondere in anspruchsvollen Zeiten Selbstverantwortung für die eigene Gesundheit bedeutet und welche Bedürfnisse, Möglichkeiten und Herausforderungen mit der Implementierung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements aus Unternehmens- und Mitarbeitersicht verbunden sind. Dies ermöglichte ihr, gemeinsam mit den jahrelangen Erfahrungen von Franz Hammer ein neues BGM-Konzept zu entwickeln, das den Ansprüchen der Unternehmen entspricht und die Weiterentwicklung der Unternehmenskultur und Mitarbeitergesundheit fördert.

Als promovierte Wissenschaftlerin untersuchte Sie das Potenzial von degradierbaren Knochenimplantaten, um für Menschen nach Implantationen das Risiko erneuter Operationen durch Implantatentfernungen zu minimieren. Die unglaubliche Komplexität der Gesundheit und das Zusammenspiel zahlreicher interdisziplinärer Forschungsbereiche an gemeinsamen Themen faszinierten sie. Es verdeutlichte ihr, was wir Menschen bewegen und verbessern können, wenn jedes Individuum seine Potenziale entfaltet und wir unsere Kräfte und Fähigkeiten vereinen.

Trotz der bereits vielseitigen Entwicklung entdeckte Sarah eine tiefe Leidenschaft zu dem Erfolgswissen in den Bereichen Persönlichkeit, Beruf und Gesundheit und widmete sich zunehmend den Themen Achtsamkeit, Resilienz und emotionale Stressbewältigung. Durch ihren ehemaligen Leistungssport, ebenfalls wie Franz im Schwimmen und Kickboxen, war sich Sarah über den Zusammenhang zwischen Leistungsfähigkeit und mentaler sowie körperlicher Gesundheit bewusst. Dies wollte sie nun jedoch weiter ergründen.

Auf ihrem Weg zur Yogalehrerin lernte sie neue Facetten der „Ent-Wicklung“ kennen und entdeckte zunehmend die Komplexität der ganzheitlichen Gesundheit. Sie erweiterte ihr Wissen und ihre Erfahrungen und begann zunehmend die Elemente der Bewegung, Entspannung, Meditation, des Fastens und einer pflanzlich vollwertigen Ernährung in ihr Leben zu integrieren. Die Praxis von Yogakursen für ihre Teilnehmer boten ihr eine neue Basis, ihr auch selbst als Lehrer gegenüber zu stehen. 

„Jeder Tag bietet neue Möglichkeiten, sich selbst zu erfahren und die Welt zu verändern.“

In ihrer Arbeit als BGM-Coach, Referentin und Unternehmerin folgt Sarah Impulsen, Bedürfnissen und Ideen. Sie liebt es, ihr Wissen weiterzugeben und wachsen zu lassen. Sarah entwickelt auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse individuelle Konzepte, um Menschen und Unternehmen auf einem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlempfinden zu unterstützen.

Kraftvoll, evolutionär und liebevoll.

Der Beginn von BGM neo

Im Jahr 2016 trafen beide Wege aufeinander. Das Aufeinanderprallen von unterschiedlichen Geschichten und dennoch zahlreichen parallelen Erfahrungen und Interessen führten zu der gemeinsamen Vision, als Symbiose zu wirken und ein Feld eines ansteckenden Gesundheitsbewusstsein zu kreieren.

Seit 2020 ist es offiziell: Nach einer Zeit der Konzeptionierung und Planung eines neuen und innovativen BGM-Konzeptes wurde BGM neo ins Leben gerufen und soll Ihnen und Ihren Mitarbeiter zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden verhelfen.

Unsere Kooperationspartner​

Ein starkes Team, braucht starke Partner​

Wir arbeiten mit zahlreichen Partnern in unserem Gesundheitsnetzwerk zusammen.

Unsere Partner – Eine Auswahl

TK
AOK
IKK
Barmer

Gesundheitliche Balance in der heutigen VUCA-Welt

Wir wirken in einem ganz bestimmten Bewusstsein: In einer Arbeitswelt, die zunehmend von Agilität, Digitalisierung und Antigravitation geprägt ist, geht es uns um die dauerhafte Gesundheit und persönliche Lebendigkeit Ihrer Mitarbeiter! Die moderne Arbeitswelt schafft herausfordernde Rahmenbedingungen für die Mitarbeiter und die Unternehmensführung.

Erfahren Sie, wie Sie mit uns in der modernen VUCA-Welt eine Balance für Sie und Ihre Mitarbeiter schaffen!

kostenfreies Beratungsgespräch vereinbaren
V

Volatility

Wir leben in einer Zeit, die von einem schnellen Wandel geprägt ist. Momente verflüchtigen. Die Geschwindigkeit, der Umfang und die Dynamik von teilweise unvorhersehbaren Veränderungen nehmen zu. Die Menschen sehnen sich nach einem Anker. Die Bedeutsamkeit der Achtsamkeit gewinnt enorm an Bedeutung.
U

Uncertainty

Die Unsicherheit wächst. Neues entsteht unerwartet. Die Vorhersehbarkeit und Berechenbarkeit von Ereignissen schwindet. Konsequenzen von Handlungen sind schwerer vorherzusagen. Die Entscheidungsfindung fällt schwerer. Die Offenheit bedarf Wachstum.
C

Complexity

Die Verknüpfung von Handlungen, Geschehnissen, Entwicklungen und Menschen wächst. Das Verstehen und Differenzieren von Ursache und Wirkung wird zunehmend fast unmöglich. Probleme, Folgen und Zusammenhänge werden komplexer und schwerer durchschaubar.
A

Ambiguity

Einfache Erklärungen stoßen an ihre Grenzen. Eindeutigkeiten in Informationen nehmen rapide ab. Mehrere Betrachtungswinkel gelten. Der "eine" beste Weg ist kaum noch darstellbar. Die Vielfältigkeit und Individualität nimmt zu. Werte zum "Wie?" rücken in den Vordergrund und erfordern Mut und Bewusstsein.

Transformation durch BGM neo

V

Vision

Ein Bild von der wünschenswerten Zukunft gemeinsam erschaffen. Orientierung bieten. Motivieren und Sinn bieten. Ein Umfeld zum Einbringen, Identifizieren, Wachsen und Entfalten erschaffen. Auch den Moment wieder wahrnehmen.
U

Understanding

Verstehbarkeit schaffen. Zusammenhänge betrachten und berücksichtigen. Meta-strategisch planen. Verhalten und Reaktionen annehmen auf darauf aubauen. Ausdauer zeigen. Emotionen aus Angst und Widerstandskraft in produktive Energie umsetzen.
C

Clarity

Klarheit und Transparenz schaffen. Kommunizieren. Fokus auf das legen, was wichtig ist. Gesundheit. Lebenslust. Fortschritt. Sicherheit. Vertrauen stärken. Menschen einbeziehen. Wirkung entfalten lassen.
A

Agility

Beweglichkeit und Anpassungsfähigkeit fördern. Lebendigkeit schaffen. Transparenter Umgang mit erscheinenden Widersprüchen. Kreativität, Individualität und Innovation fördern. Resilienz stärken.

Mit einem innovativen und ganzheitlichen Ansatz transformieren wir BGM zu einem zukunftsweisenden Weg.
Werden Sie Teil dieser Entwicklung und starten Sie mit BGM neo in Ihrem Unternehmen.

Jetzt kennenlernen

Nachhaltigkeit hat Tradition in Sachsen

Sachsen gilt als Pionier für Innovationen und Nachhaltigkeit. So hat der Begriff der Nachhaltigkeit im deutschsprachigen Raum seinen Ursprung ebenfalls in Sachsen. 1713 wurde diese Bezeichnung erstmals in Freiberg in Verbindung mit einer verantwortungsvollen Ressourcennutzung der Waldbestände erwähnt. Hierbei geht es um das Potenzial, langfristige Risiken zu reduzieren.

Auch BGM neo, gegründet in Sachsen, verfolgt den Ansatz der Nachhaltigkeit. Für uns bedeutet es, die nächsten Schritte stets so zu planen, dass wir langfristig die Gesundheitsziele erreichen und halten können. Dabei stärken wir die individuellen Gesundheitsressourcen Ihrer Mitarbeiter, um Sie in eine neue Ebene des gesundheitsförderlichen Denkens und Handelns zu bringen.

BGM neo kennenlernen

Wir sind für Sie erreichbar:
Montag bis Freitag von 08:00 - 18:30 Uhr
Ihr Ansprechpartner: Franz Hammer
Office: 03521 40 64 27
Mobil: 0172 344 58 06
E-Mail: info@bgm-neo.de

Service

  • Startseite
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz­erklärung
  • Impressum
  • AGB

Aktuelle Beiträge

  • Tag-der-Rueckengesundheit-mit-BGM-neo
    Am 15. März ist Tag der Rückengesundheit: Holen Sie sich Tipps für Ihr BGM

    März 26, 2024

  • Franz Hammer - Gesundheit am Arbeitsplatz
    Kein BGM ist keine Lösung

    Jan. 8, 2024