BGM neo BGM neo
  • BGM-Mentoring
  • Gemeinsam mit BGM neo
    • BGM einführen
    • Mitarbeiterzufriedenheit steigern
    • Krankenstände senken
    • Mitarbeiterbindung stärken
    • Achtsamkeit stärken & Stress bewältigen
  • Lösungen für den Arbeitsplatz
    • bei sitzender Tätigkeit
    • bei stehender Tätigkeit
    • bei schwerer körperlicher Arbeit
    • bei Schichtarbeit
    • im Homeoffice
    • bei lehrender Tätigkeit
  • Leistungen
    • BGM Mentoring Programm
    • Seminare, Kurse & Vorträge
    • Psychische Gefährdungsbeurteilung
    • Betriebliches Eingliederungsmangement
    • Gesundheitstag
    • Erste Hilfe mentale Gesundheit
  • Über uns
    • Das sind wir
    • Partner & Referenzen
    • Kontakt
  • Blog

Header BGM neo Standhaft bleiben! BGM für Stehberufe

Typische Beschwerden durch langes Stehen und wie BGM helfen kann

Das Boarding beginnt. Sie stehen auf und reihen sich geduldig in die Schlange am Flughafenterminal. Doch aufgrund technischer Probleme verzögert sich der Einlass und Sie müssen warten. Sie bleiben in der Schlange stehen. Nach ein paar Minuten spüren Sie jedoch bereits die ersten körperlichen Symptome vom langen Stehen. Sie spüren das Bedürfnis, sich irgendwo dagegen zu lehnen oder sich hinzusetzen. Sie beginnen, Ihr Gewicht im ständigen Wechsel von einem Bein auf das andere zu verlagern.

So oder so ähnlich, geht es fast 17 Millionen Erwerbstätigen in Deutschland jeden Tag. Nur dass es sich statt einer halben Stunde in der Warteschlange um einen ganzen Arbeitstag handelt.

Mitarbeiter im Verkauf, der Fertigung, im Baugewerbe, im Handwerk und viele mehr: Zahlreiche Berufstätige stehen oft 70% oder mehr ihres Arbeitstages.[1]

kostenloses Erstgespräch vereinbaren
Langes Stehen in der Warteschlange
Gesundes Arbeiten im Stehen mit BGM neo
Die dauerhafte Steharbeit führt zur einseitigen Belastung und ist körperlich sehr anspruchsvoll.

Fehlt Ihnen die entsprechende Bewegung verringert dies die Aktivität Ihrer Muskelpumpe in den Beinen. Sie ist verantwortlich, um täglich eine Blutmenge von fast 50 gefüllten Badewannen aus den Beinen zurück zum Herzen zu pumpen. Das gleiche gilt für Ihre Lymphzirkulation.

Die Folgen: Der Rückstau belastet Ihre Gefäßwände und Venenklappen und führt zu einem erhöhten Risiko für Venenerkrankungen und Thrombose. Das Risiko für Herzerkrankungen ist für Steharbeitsplätze fast doppelt so hoch als durch vorwiegendes Sitzen.[2] 

mit BGM neo starten

Auch ein Lymphstau birgt gesundheitliche Risiken. Kann Ihre Lymphflüssigkeit nicht frei zirkulieren, ist Ihr Immunsystem stark beeinträchtigt. Entgiftungsvorgänge liegen lahm und Krankheitserreger können schwerer bekämpft werden. Sie erkranken schneller.

Mehr dazu erfahren Sie in unserem Immunbooster-Kurs »

Sie haben sich schon einmal gefragt, warum langanhaltendes Stehen auch die Bandscheiben und Gelenke beeinträchtigt, obwohl sie nicht beansprucht werden? Genau das ist der Grund! Ein gesunder Körper lebt von der Abwechslung der Bewegungs- und Haltungsmuster. Durch die Bewegung wird die Produktion der Gelenkflüssigkeit angeregt. Sie versorgt Ihre Gelenke mit den notwendigen Nährstoffen, schmiert die Gelenkflächen und wirkt stoßdämpfend. Ist die Versorgung eingeschränkt, wird der Knorpel zunehmend abgebaut und die Gelenke schmerzen.

Typische Symptome von Steharbeitsplätzen:

  • Verspannungen der Schulter-Nackenmuskulatur, Lendenwirbelsäule und knieumgebenden Muskulatur
  • Rückenschmerzen
  • Gelenkbeschwerden und Bandscheibenprobleme
  • Fehlhaltungen der Wirbelsäule
  • Lymphstau und schmerzhafte Schwellungen
  • Venenbeschwerden (z. B. Krampfadern)
  • Knieleiden
Durch die schlechtere Blutversorgung des Gehirns drohen:
  • Leistungsminderung, Motivationsverlust und Ermüdung
  • Konzentrationsschwäche
  • Wahrnehmungsstörungen und Augenschmerzen
  • Verringerung der Feinmotorik
  • Kopfschmerzen
Venenbeschwerden und Krampfadern durch langes Stehen oder Sitzen

Dauersteher dürfen nicht zum Dauersitzer werden! Die Bewegung macht´s!

Die gesundheitlichen Risiken für anhaltendes Stehen können nicht durch Sitzen genommen werden. Auch wenn die Versuchung groß ist, hilft zunächst nur die Bewegung, um das Herz-Kreislaufsystem wieder anzuregen und die Venenpumpe zu aktivieren.

kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Wir lassen Sie nicht im Regen stehen!

Je früher Sie mit Bewegungsprogrammen in Ihrem Unternehmen beginnen, desto kostengünstiger ist es.

Zwangshaltungen wie dauerhaftes Stehen verursachen irreparable Gesundheitsschäden, die Ihren Mitarbeitern Lebensqualität nehmen und für Ihr Unternehmen enorme Krankheitskosten verursachen. 

Handeln Sie daher jetzt und kontaktieren Sie uns.

kostenloses Erstgespräch vereinbaren
Dynamisches Stehen mit einem Balance-Kissen für Steharbeitsplätze

BGM-Maßnahmen zum Ausgleich für Stehberufe:

Balancing Training am Arbeitsplatz für einen gesunden Rücken 

besonders effektiv nach langem Stehen: Bewegungskurse wie Mobility & Stretching, Yoga, RückenFit und FunctionalFit

Ergonomieschulung und Training der neuen Rückenschule zur individuellen und selbstwirksamen Prävention

Ergonomieanalyse und -beratung zur Optimierung der Steharbeitsplätze

Workshops zur Stressbewältigung, Resilienz und Achtsamkeit

Entspannungskurse zur Förderung der Körperwahrnehmung, Stressbewältigung und Konzentration

Aktive Pausen (z.B. bewegte Pause, BrainFormation) als erfrischende Abwechslung für Körper und Geist – auch ohne zu Schwitzen

Massagen am Arbeitsplatz für eine angenehme Entspannung zwischendurch

starten Sie Ihr individuelles BGM Programm

Effektive und sofort umsetzbare Tipps für den Ausgleich nach langem Stehen

Perfekte Tipps gegen Beschwerden in den Beinen, Knien und im unteren Rücken durch langes Stehen von BGM neo
Video abspielen
Warum die Schulter kaum noch zum Tragen kommt und was die gesundheitlichen Folgen sind
Video abspielen
Wie du wieder mehr Schmerzfreiheit und Beweglichkeit im unteren Rücken erlangst durch die folgende Übung von BGM neo
Video abspielen

Ihre Vorteile

durch gezielte BGM-Maßnahmen für Steharbeitsplätze:

Steigerung der Selbstwirksamkeit und des Gesundheitsbewusstseins

durch Vermittlung neuer Handlungsräume und Wirkprinzipien

Steigerung der Attraktivität des Arbeitsplatzes

durch moderne und ergnomische Arbeitsplätze

Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit

durch Einbindung der Mitarbeiter und vielseitiger Angebote

Senkung des Krankenstandes

durch gezielte Gesundheitsprävention für Mitarbeiter mit sitzender Tätigkeit

Stärkung Ihrer Unternehmensmarke

durch ein vitales Image, dass nach außen kommuniziert wird

Nutzen Sie die Vorteile durch BGM

und starten Sie jetzt in ein gesundes Unternehmen »

Warten Sie mit der ausgewogenen Bewegung nicht bis zum Feierabend!

Starten Sie jetzt mit BGM neo und integrieren Sie den Ausgleich in Ihren Arbeitsalltag!

jetzt mit BGM neo starten

FAQ – Häufige Fragen & Antworten zu BGM für stehende Tätigkeiten

Wir haben unterschiedliche Tätigkeitsfelder und körperliche Beanspruchungen bei unseren Mitarbeitern.
Sind die Maßnahmen auch effektiv für gemischte Gruppen?

Ja, denn jede Minute Bewegung zahlt sich aus. Unsere Maßnahmen eignen sich für alle Beanspruchungsarten. Eignen sich aufgrund Ihrer Unternehmensgröße eher gemischte Gruppen, können die Kurse sowie Maßnahmen individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden.

Ist Stehen gefährlicher als Sitzen?

Die Studienlage ist hier nicht eindeutig bzw. vergleicht aktuell noch zu wenig Kriterien, die auf das Gesamtergebnis einen Einfluss haben. Eine kanadische Metastudie untersuchte jedoch das Risiko für Herzerkrankungen von rund 7300 gesunden Berufstätigen über eine Dauer von 12 Jahren. Diese führte zu dem Ergebnis, dass vorwiegendes Stehen am Arbeitsplatz zu einem zweifach höheren Risiko für Herzerkrankungen führte, im Vergleich zu vorwiegend sitzenden Tätigkeiten. Es ist jedoch eindeutig zu sagen, dass sowohl beim langen Stehen oder Sitzen am Arbeitsplatz der Haltungswechsel und die ausgleichende Bewegung essentiell sind. Für einen ausgewogenen Belastungswechsel am Arbeitsplatz ist folgendes Verhältnis zu empfehlen: 60% Sitzen, 30% Stehen, 10% aktiv Gehen/Bewegen. BGM-Maßnahmen bieten Ihnen optimale und wirksame Möglichkeiten für den sofortigen spürbaren Ausgleich und stärken Ihr langfristiges Gesundheits-Knowhow.

Sind ergonomische Maßnahmen wie Stehhilfen empfehlenswert?

Grundsätzlich ist zu sagen, dass sie entlasten und dem Mitarbeiter eine wohltuende Unterstützung bieten. Zudem geben Stehhilfen einen Anreiz für einen häufigen Haltungswechsel. Jedoch sind Stehhilfen eine eher passive Maßnahme. Um Ihren Mitarbeiter eine bestmögliche Unterstützung zu bieten, sollte daher auch die Bewegung und der Muskelaufbau aktiv unterstützt werden, um Verspannungen und Erkrankungen vorzubeugen. Kursangebote von BGM neo mit sofortiger Effektwirkung als auch Weiterbildungen und Workshops mit Langzeiteffekt verbessern das Gesundheitsbewusstsein und die Selbstverantwortung Ihrer Mitarbeiter. Ihre Mitarbeiter sind gesünder, fitter und fühlen sich wohl. Konkrete Ergonomieempfehlungen und BGM-Angebote erhalten Sie von uns.

BGM neo bietet Stressbewältigungsmaßnahmen für Berufsgruppen mit körperlicher Belastung an. Warum helfen Stressmanagement, Entspannungsmethoden und Achtsamkeit zum Ausgleich bei körperlicher Beanspruchung?

Gemäß aktuellster wissenschaftlicher Studien kann eine langfristige Gesundheit nur erreicht werden, wenn körperliche, psychische und soziale Faktoren im Gleichgewicht stehen. Diese Faktoren beeinflussen einander. Vielleicht erinnern Sie sich an eine schwierige Situation im persönlichen Umfeld, wie z.B. eine Trennung oder einen Todesfall. Ein derartiges Ereignis bringt zunächst Ihr soziales Gleichgewicht aus der Balance. Unmittelbar spüren Sie jedoch auch die Auswirkungen auf Ihre mentale Verfassung. Sie sind gereizt, verspüren vielleicht Ängste oder fühlen sich gestresst und der Situation nicht gewachsen. Sozial haben Sie vielleicht das Bedürfnis, sich zwischenzeitlich zurückzuziehen. Nicht zuletzt erleben Sie das Ungleichgewicht auch auf körperlicher Ebene durch Kopfschmerzen, Anspannung oder Verdauungsschwierigkeiten. Gesundheit ist ein Prozess und daher gehören derartige Erfahrungen im Leben dazu. Langfristig ist jedoch ein Gleichgewicht anzustreben, sodass Sie sich gesund und wohl fühlen. Daher sind die besten und wirkungsvollsten Gesundheitsmaßnahmen ganzheitlich und bieten eine Unterstützung auf körperlicher, mentaler und sozialer Ebene. Krankheit entsteht durch ein langzeitigen Ungleichgewicht. Wir möchten Ihnen und Ihren Mitarbeitern helfen, das persönliche Gleichgewicht zu finden und diesem spielerisch zu begegnen. BGM neo verfolgt diesen bio-psycho-sozialen Ansatz und bietet Ihnen daher ein neuheitliches BGM Konzept, dass Sie uns Ihre Mitarbeiter  ganzheitlich betrachtet. Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren »

[1] Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (2008): Stehend K.O. – Wenn Arbeit durchgestanden werden muss. Link: https://www.baua.de/DE/Angebote/Publikationen/Praxis/A38.pdf?__blob=publicationFile&v=2. Letzter Aufruf: 07.07.2020.
[2] Smith, P. et al. (2018): The Relationship Between Occupational Standing and Sitting and Incident Heart Disease Over a 12-Year Period in Ontario, Canada. In: American Journal of Epidemiology, 187 (1): S. 27-33.

 



Wir sind für Sie erreichbar:
Montag bis Freitag von 08:00 - 18:30 Uhr
Ihr Ansprechpartner: Franz Hammer
Office: 03521 40 64 27
Mobil: 0172 344 58 06
E-Mail: info@bgm-neo.de

Service

  • Startseite
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz­erklärung
  • Impressum
  • AGB

Aktuelle Beiträge

  • Tag-der-Rueckengesundheit-mit-BGM-neo
    Am 15. März ist Tag der Rückengesundheit: Holen Sie sich Tipps für Ihr BGM

    März 26, 2024

  • Franz Hammer - Gesundheit am Arbeitsplatz
    Kein BGM ist keine Lösung

    Jan. 8, 2024