BGM neo BGM neo
  • BGM-Mentoring
  • Gemeinsam mit BGM neo
    • BGM einführen
    • Mitarbeiterzufriedenheit steigern
    • Krankenstände senken
    • Mitarbeiterbindung stärken
    • Achtsamkeit stärken & Stress bewältigen
  • Lösungen für den Arbeitsplatz
    • bei sitzender Tätigkeit
    • bei stehender Tätigkeit
    • bei schwerer körperlicher Arbeit
    • bei Schichtarbeit
    • im Homeoffice
    • bei lehrender Tätigkeit
  • Leistungen
    • BGM Mentoring Programm
    • Seminare, Kurse & Vorträge
    • Psychische Gefährdungsbeurteilung
    • Betriebliches Eingliederungsmangement
    • Gesundheitstag
    • Erste Hilfe mentale Gesundheit
  • Über uns
    • Das sind wir
    • Partner & Referenzen
    • Kontakt
  • Blog

Header BGM neo Lehrkraft mit mehr Kraft

BGM für lehrende und sozialpädagogische Tätigkeiten

Es klingelt. Die Stunde beginnt. Heute jedoch anders, als gewohnt. Herr Lehmann, Schulleiter eines sächsischen Gymnasiums, bietet seinen Lehrkräften im Rahmen des Pädagogischen Tages eine neue Sicht auf das Thema Gesundheit.

Lehrkräfte meistern hohe Herausforderungen Tag für Tag. Sie haben viele Aspekte zu berücksichtigen und stehen dabei unter hohem Erwartungsdruck:

Pädagogen ...
  • vereinen die fachliche und didaktische Förderung
  • unterstützen die soziale Anbindung der Schüler und Studenten untereinander
  • wirken als Motivator und oft auch als Vorbild und Vertrauensperson
  • sind das kommunikative Bindeglied zwischen der Bildungseinrichtung und den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten
  • haben einen hohen Anteil an zeitaufwendigen Verwaltungsaufgaben
  • spüren das Bedürfnis, die persönlichen Anforderungen der einzelnen Familien bestmöglich zu berücksichtigen

Die wandelnden sozialen und digitalen Herausforderung wirken zudem als zunehmende Herausforderung: Wie können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene individuell gefördert, eingebunden und motiviert werden?

jetzt mehr erfahren
Professorin einer Universität und Lehrerin einer Schule
Pädagogischer Tag für Lehrer mit BGM neo

Diesen Anforderungen ist sich Herr Lehmann bewusst. Schließlich ist er trotz Schulleitung selber leidenschaftlicher Mathe- und Physiklehrer und kennt das tägliche Stresspensum. Er möchte seine Mitarbeiter unterstützen und die eigenen körperlichen und mentalen Gesundheitsressourcen stärken. 

Wichtig sind ihm die Kompetenzen zur eigenen Stressbewältigung und zur Steigerung der Resilienz. Denn fallen seine Lehrkräfte aus, erhöht dies meistens das Aufgabenpensum seiner anderen Mitarbeiter. Die Stressbelastung steigt.

Gemeinsam mit Dr. Sarah Siefen und Franz Hammer startete das Gymnasium eine Ausbildungsreihe zum Stressmanagement.

Die Lehrkräfte lernten unterschiedliche Strategien zum Umgang mit Stress und Herausforderungen. Zusätzliche Impulse für den eigenen Gebrauch sowie für die Unterrichtsgestaltung erhielten sie durch die Einführung in unser BrainFormation-Konzept zur spielerisch leichten Steigerung der Konzentrations- und Leistungsfähigkeit. Eine gemeinsame Yogapraxis ermöglichte ihnen zusätzlich einen persönlichen körperlichen Ausgleich und Entspannung.

Wir nehmen einen großen Koffer an Inspirationen und Werkzeugen aus den Workshops mit. Dabei haben wir viele Übungen kennengelernt, die mir persönlich weiterhelfen und die ich auch im Klassenunterricht mit meinen Schülern einsetzen werde. Dies wird ihnen helfen, sich besser auf den Unterricht einzustellen und sich zu motivieren.
Katrin Sopp
Katrin Sopp
Kollegium, SCHILF-Maßnahme

Stärken auch Sie die gesundheitsbezogene Schul- und Universitätsentwicklung
mit einem ganzheitlichen Gesundheitsmanagement für körperliches und mentales Wohlbefinden mit BGM neo

kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Typische Auswirkungen bei lehrenden Tätigkeiten in der Schule, an Akademien oder Universitäten:

  • häufigere psychosomatische Stresssymptome wie Erschöpfung, anhaltende Müdigkeit, Kopfschmerzen, innere Anspannung, Schlafstörungen, Konzentrationsprobleme, erhöhte Reizbarkeit im Vergleich zum durchschnittlichen Berufstätigen
  • Berufstätige in der Sozialarbeit und Sozialpädagogik sind mit rund 
    243 AU Tage je Tausend Krankenversicherungsnehmer auf Platz 6 der Berufsgruppen mit den häufigsten Krankentagen - aufgrund von Burnout
  • die Ausfalltage pro Jahr sowie Langzeiterkrankungen aufgrund von psychischen Erkrankungen zeigen eine steigende Tendenz
  • 44% aller Lehrtätigen waren bereits höchst emotionalen Belastungen ausgesetzt, die für sie unerträglich waren
  • Muskel-Skelett-Erkrankungen sowie Herz-Kreislaufbeschwerden durch langes Stehen

Quelle: [1-4]

Lehrerfortbildung mit BGM neo

Lehrkraft bis zum Rentenalter?

Die dauerhaften Belastungen sind so stark, dass sich laut Studienbefragungen sogar viele Lehrkräfte nicht vorstellen können,
ihren Beruf bis zum Rentenalter durchzuführen.

jetzt mit BGM neo präventiv vorbeugen

Gesundheit und Bildung – Eine unzertrennbare Beziehung?

Stressbewältigungsfähigkeit steigern mit BGM neo

Der Zusammenhang zwischen Gesundheit beim Lehren und Lernen war bisher nur wenig in der Wahrnehmung. Doch die Anzahl an Studien nimmt zu.

Wissen um Gesundheit und die Umsetzung von gesundheitsförderlichen Denk- und Verhaltensweisen haben wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge einen signifikanten Einfluss auf den Bildungsprozess und die erzielten Ergebnisse und umgekehrt.[4]

BGM neo verfolgt genau diesen Ansatz: Ihre mentale und körperliche Gesundheit fördert Ihre Leistungsfähigkeit, Ihr Konzentrationsvermögen und Ihre körperliche Koordination. 

Geraten Sie aus dem Gleichgewicht, wirkt die Prozesskette leider auch umgekehrt.Gehen Sie daher in Richtung Gesundheit und Bildung und bereiten Sie Ihren Lehrkräften den Weg!

jetzt mit BGM neo starten

BGM-Maßnahmen zur Förderung einer gesundheitsförderlichen Bildungsgemeinde:

Seminare zur Förderung der emotionalen Stressbewältigung und des Zeitmanagements

Seminare zur Stärkung der Achtsamkeit und Resilienz

Entspannungskurse zur Förderung der Körperwahrnehmung, Stressbewältigung und Konzentration

Ausbildung für Bewegungs- und Entspannungsübungen für den Einbau im Unterricht

Psychische Gefährdungsbeurteilung

gezielte Coaching-Interventionen zur Stressbewältigung

Einführung in das Konzept BrainFormation zur Erhöhung der kognitiven Leistungsfähigkeit

Ausbildung zu schulinternen Yogakursleitern für Kinder

Gesundheitswoche für Schüler, Studierende und Lehrkräfte als aufmerksamkeitssteigerndes und erlebnisreiches Event

Ergonomieberatung und -schulung

Schulung der Neuen Rückenschule zur Aufrichtung und Stärkung der tiefen Rückenmuskulatur

Bewegungskurse zur Mobilisierung und Stoffwechselaktivierung

Sie suchen nach individuellen Maßnahmen für Ihre Bildungseinrichtung?

BGM neo bietet Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten für:

Präsentation und Moderation mit BGM neo
Schulinterne Lehrerfortbildung
SchiLF-Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
Mehr erfahren
Teilnehmergruppe zum Seminar von BGM neo
Pädagogische Tage
Komplexe Angebote in der Schule
Mehr erfahren
Kinderyoga als beliebte Massnahme an Gesundheitstagen und Projekttagen an Schulen
Gesundheitstage und -events
Erlebnisse für Mitarbeiter und Schüler
Mehr erfahren
BGM Beratung und Durchführung mit BGM neo für Unternehmen, Organisationen und Bildungseinrichtungen
Langfristige
BGM-Kooperation
für schulische oder universitäre Maßnahmen
Mehr erfahren

Die hohen psychosozialen Anforderungen an Lehrtätigkeiten benötigen einen Ausgleich, um die Gesundheit und das Wohlbefinden zu sichern.
Gemeinsam mit BGM neo können Sie die Gesundheitsressourcen Ihrer Mitarbeiter stärken.

kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Ihre Vorteile

durch gezielte BGM-Maßnahmen in Bildungseinrichtungen:

Entwicklungsförderliches
Schul- und Arbeitsklima

verbessert körperliches und mentales Wohlbefinden

Gesundheitsförderliches
Lehr- und Führungsverhalten

für ein gestärktes Gesundheitsbewusstsein und inspirierende Unterrichtsmethoden

Verbesserung der Identifikation mit der Schule

und damit Stärkung der emotionalen Bindung und Partizipation

Steigerung der Motivation bei Lehrkräften und Schülern

und Steigerung der Leistungsfähigkeit durch effektive Methoden und Übungen

Umsetzbare Übungen für Lehrkräfte und Schüler

zur Steigerung der Konzentration, Gedächtnisleistung und Motorik

Steigerung der Arbeitszufriedenheit und Selbstwirksamkeit

durch effektive Stressbewältigungsmethoden 

Warten Sie nicht bis zum nächsten Pausenklingeln

und werden Sie jetzt aktiv

jetzt mit BGM neo starten

FAQ – Häufige Fragen & Antworten zu BGM für Lehrkräfte und Pädagogen:

Bietet BGM neo nur Maßnahmen für Lehrkräfte oder auch für Schüler und Studierende an?

Es ist unser Anliegen allen Menschen zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden zu verhelfen. Daher unterstützen wir Sie auch bei Maßnahmen für Ihre Schüler oder Studierenden. Gerne teilen wir unsere Erfahrungen mit unterschiedlichsten Formaten wie Gesundheitsevents, Kinderyoga und BrainFormation. Insbesondere für Studierende sind die Themen wie Stressbewältigung, Entspannung und Coachings von zunehmendem Interesse. Dies steigert die Resilienz und Leistungsfähigkeit in herausfordernden (Prüfungs-)Phasen und stärkt zugleich die emotionale Bindung zur Bildungseinrichtung. Gemeinsam werden wir eine optimale Lösung finden! Kontaktieren Sie uns»

Ich bin Schulleiter/in und möchte BGM neo zur Fortbildung meiner Lehrkräfte buchen. Kann ich BGM neo direkt buchen oder läuft die Anfrage über eine zentrale Verwaltungsstelle?

Sie können unsere Leistungen direkt bei uns buchen. Dazu können wir je nach Zielsetzung individuelle Maßnahmen konzipieren oder Sie lassen sich von den angebotenen Maßnahmen im Rahmen der schulinternen Lehrerfortbildung (SchiLF) inspirieren. Hier sind wir im zentralen SchiLF Leistungskatalog gelistet. Kommen nicht genügend Teilnehmer für einen pädagogischen Tag bei Ihnen im Haus zusammen, ist auch die Anmeldung einzelner Teilnehmer z. B. über das Landesamt für Schule und Bildung (LASUB Sachsen) möglich. Grundsätzlich bieten wir unsere Leistungen jedoch auch für kleine Gruppen an.

Sprechen Sie uns gerne an »

[1] WIdO (2019): Fehlzeiten-Report 2019, Springer, S. 471.
[2]  SMK – Sächsisches Staatsministerium für Kultus (2015): Ausfallzeiten der Lehrkräfte im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus wegen eigener Krankheit, Kur und Krankheit von Kindern nach Arbeitstagen. (Kalenderjahre 2007 bis 2014). SMK Dresden 22.07.2015. / Sächsische Bildungsagentur (2016): Gesundheitsbericht der Sächsischen Bildungsagentur 2016.
[3] Vodafone Stiftung Deutschland (2012): Lehre(r) in Zeiten der Bildungspanik 2012, S. 17ff.
[4] Suhrcke, M.; de Paz Nieves, C. (2011): The impact of health and health behaviours on educational outcomes in high-in- come countries: a review of the evidence. Copenhagen: World Health Organization. / Dadaczynski, K. (2012): Stand der Forschung zum Zusammenhang von Gesundheit und Bildung. Überblick und Implikationen für die schulische Gesundheitsförderung. 13. Zeitschrift für Gesundheitspsychologie, 20(3): S. 141-153.

 

Wir sind für Sie erreichbar:
Montag bis Freitag von 08:00 - 18:30 Uhr
Ihr Ansprechpartner: Franz Hammer
Office: 03521 40 64 27
Mobil: 0172 344 58 06
E-Mail: info@bgm-neo.de

Service

  • Startseite
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz­erklärung
  • Impressum
  • AGB

Aktuelle Beiträge

  • Tag-der-Rueckengesundheit-mit-BGM-neo
    Am 15. März ist Tag der Rückengesundheit: Holen Sie sich Tipps für Ihr BGM

    März 26, 2024

  • Franz Hammer - Gesundheit am Arbeitsplatz
    Kein BGM ist keine Lösung

    Jan. 8, 2024