BGM neo BGM neo
  • BGM-Mentoring
  • Gemeinsam mit BGM neo
    • BGM einführen
    • Mitarbeiterzufriedenheit steigern
    • Krankenstände senken
    • Mitarbeiterbindung stärken
    • Achtsamkeit stärken & Stress bewältigen
  • Lösungen für den Arbeitsplatz
    • bei sitzender Tätigkeit
    • bei stehender Tätigkeit
    • bei schwerer körperlicher Arbeit
    • bei Schichtarbeit
    • im Homeoffice
    • bei lehrender Tätigkeit
  • Leistungen
    • BGM Mentoring Programm
    • Seminare, Kurse & Vorträge
    • Psychische Gefährdungsbeurteilung
    • Betriebliches Eingliederungsmangement
    • Gesundheitstag
    • Erste Hilfe mentale Gesundheit
  • Über uns
    • Das sind wir
    • Partner & Referenzen
    • Kontakt
  • Blog

Header BGM neo Leichtigkeit erleben trotz körperlicher Anstrengung

BGM neo bietet Entlastung bei körperlich schwerer Arbeit

„In die Knie gehen und mit geradem Rücken hoch kommen!“ So lautete jahrelang »die« Empfehlung für das Heben von schweren Lasten. Wahrscheinlich kennen auch Sie dieses Gebot für rückengerechtes Heben. Aber ist dies nach neuesten Erkenntnissen noch ausschließlich aktuell? 

Die Antwort lautet ganz klar „Nein“. Warum? Das erfahren Sie hier. In Bezug zur Rückengesundheit hat sich das Wissen in den vergangenen Jahren stark entwickelt. Doch was nützen Ihnen und Ihren Mitarbeitern die wissenschaftlichen Erkenntnisse, wenn Sie Ihnen nicht bekannt sind? Wir von BGM neo bringen Ihnen das Wissen näher, sodass Sie die Vorteile der Umsetzung aktiv erleben können.

mehr zum Thema Krankenstand
Was steckt hinter dem Begriff "rückengerecht" und ist dies nach aktuellen Erkenntnissen noch korrekt

Rückengesundheit beginnt im Kopf

Die sogenannte Neue Rückenschule basiert auf dem bio-psycho-sozialen Ansatz.
Demnach sind laut aktuellen Studien die drei Hauptursachen für Rückenschmerzen:

Biologische Faktoren wirken auf die Rückengesundheit
Biologische Faktoren
wie körperliche und oftmals auch latente Belastungen durch z.B. schweres Heben und Schubkräfte, Zwangshaltungen wie langes Stehen oder Sitzen sowie Schichtarbeit.

Förderliche biologische Faktoren sind z.B. eine gesunde Ernährung, eine ausgleichende Bewegung und ausreichend Schlaf.
Psychologische Faktoren wirken auf die Rückengesundheit
Psychologische Faktoren
wie Stress,
emotionale Überforderung,
Arbeitsunzufriedenheit,
fehlende Zielorientierung und Selbstverwirklichung.

Gesundheitsförderlich wirkt z.B. eine gestärkte Fähigkeit zur Stressregulation, Achtsamkeit und das Ausleben eigener Stärken.
Soziale Faktoren wirken auf die Rückengesundheit
Soziale Faktoren
wie z.B. Überlastung durch zwischenmenschliche Konflikte,
Gefühl der fehlenden Anerkennung
und Wertschätzung, Angst vor Ausgrenzung.

Gesundheitsförderlich wirkt ein Umfeld, welches durch Offenheit, Vertrauen, Empathie und Wertschätzung gekennzeichnet ist.

Bringen Sie diese drei Faktoren in ein Gleichgewicht, ist eine nachhaltige Rückengesundheit erreichbar.
Dies ist insbesondere auch für Mitarbeiter, die körperlich schwer arbeiten, von hoher Bedeutung, da sie einer hohen körperlichen und psychischen Belastung ausgesetzt sind.

jetzt ganzheitlich aktiv werden

Die Lösung liegt in einem ganzheitlichen Ansatz, den wir von BGM neo entwickelt haben. ​

Wir fördern die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter durch:

  • Körperliche Aktivität

    durch regelmäßige und ausgleichende Bewegung
  • Abbau des Stresslevel

    infolge individueller Stressbewältigung
  • Mitarbeiter(ein)bindung

    und Förderung der Selbstwirksamkeit
Jogging als Firmenfitnesskurs mit BGM neo
Yoga mit BGM neo zur individuellen Stressbewältigung
Teambuilding mit BGM neo

Rücken schonen war gestern

Die Einteilung in richtige und falsche Körperhaltungen gilt in der Physiotherapie und Sportwissenschaft als längst nicht mehr zeitgemäß. Vielmehr geht es heute um ein regelmäßiges und abwechslungsreiches Bewegungsverhalten. Daher wurde auch der Begriff „rückengerecht“ mittlerweile aus der Fachterminologie gestrichen, da dies mit einer Schonung einhergeht. Diese Schonung lässt Muskeln zunehmend abbauen und verstärkt die Probleme.

Auch bei Beschwerden sollten Sie Ihren Rücken eher weiterhin sanft bewegen. Sehen Sie gelegentliche leichte Schmerzsymptome als Warnsignal Ihres inneren Wächters, um aktiv zu werden. Ihr Körper lebt von einem dynamischen Wechsel zwischen Be- und Entlastung.

Mit BGM neo darf Ihr innerer Wächter Urlaub machen.

jetzt für die Rückengesundheit aktiv werden

Wie sieht die Umsetzung in der Arbeitswelt aus?​

Mehr als jeder vierte Erwerbstätige in Deutschland muss täglich schwere Lasten tragen und arbeitet in ungünstigen Körperhaltungen.[1]

Typische Formen schwerer körperlicher Arbeit:

Anteil der Beschäftigten:[2]

27% Lasten bewegen
27
19% Lasten halten
19
17% Lasten ≥ 5 m ziehen oder schieben
17
22% starker körperlicher Krafteinsatz
22

Typische Berufsgruppen

Bau- & Industriegewerbe

Forst-, Garten- & Landschaftsbau

Verkauf & Logistik

Pflege & Reinigung

Handwerksberufe & Werkstatt

Fehlt Ihren Mitarbeitern der Ausgleich, folgen langfristig schwerwiegende Einschränkungen und Erkrankungen. 
Ihre Mitarbeiter fallen aus und Ihre Kosten steigen.

kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Häufige gesundheitliche Auswirkungen durch körperliche Überanstrengung:

  • Rückenschmerzen
  • Gelenkbeschwerden und Bandscheibenprobleme
  • Fehlhaltungen der Wirbelsäule
  • Degeneration der Gelenke, Sehnen und Knochen
    (z.B. Arthrose, Arthritis, Sehnenscheidenentzündung, Impingement-Syndrom, Karpaltunnel-Syndrom)
  • Verspannungen der Schulter-Nackenmuskulatur und Wirbelsäule
  • Kniebeschwerden
  • Herz-Kreislauferkrankungen (z.B. Bluthochdruck)
  • Müdigkeit, Konzentrationsschwäche und psychische Belastung
    (z.B. durch hohe Kundenanforderungen)

Berufe mit hohen körperlichen Belastungen leiden gemäß aktueller Studien zudem vermehrt unter Zeitdruck und emotionalen Belastungen durch Konflikte mit Patienten oder Kunden sowie wenig entgegengebrachter Wertschätzung.[2]

Hier sind moderne präventive Maßnahmen zur körperlichen und mentalen Entlastung gefragt.

kostenloses Erstgespräch vereinbaren

BGM-Maßnahmen zur Gesunderhaltung bei körperlich schwerer Arbeit:

Bewegungskurse zur Aufrichtung, Mobilisierung und Stärkung der verschiedenen Muskelpartien

Aufbau von Handlungswissen und Vermittlung von Tipps und Übungen durch Ergonomieschulung und Training Neuer Rückenschule

Ergonomieanalyse und -beratung zur Optimierung der Arbeitsplätze

Arbeitsplatzanalyse und psychische Gefährdungsanalyse 

Entspannungskurse zur Förderung der Körperwahrnehmung, Stressbewältigung und Konzentration

Aktive Pausen (z.B. bewegte Pause, BrainFormation) als erfrischende Abwechslung für Körper und Geist – auch ohne zu Schwitzen

Workshops zur Stressbewältigung, Resilienz und Achtsamkeit

Massagen am Arbeitsplatz für die angenehme Entspannung und therapeutische Behandlung zwischendurch

Schwerarbeit im Beruf? Mit unseren BGM-Konzepten verleihen wir Ihnen Leichtgewicht bei der Entscheidung.

kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Ihre Vorteile

durch gezielte BGM-Maßnahmen für körperlich schwere Tätigkeiten:

Steigerung der Selbstwirksamkeit und des Gesundheitsbewusstseins

durch Vermittlung neuer Handlungsräume und Wirkprinzipien

Steigerung der Attraktivität des Arbeitsplatzes

durch moderne und ergnomische Arbeitsplätze

Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit

durch Einbindung der Mitarbeiter und vielseitige Angebote

Senkung des Krankenstandes

durch gezielte Gesundheitsprävention für Mitarbeiter mit körperlichen Belastungen

Stärkung Ihrer Unternehmensmarke

durch ein vitales Image, das nach außen kommuniziert wird

Nutzen Sie die Vorteile durch BGM

und starten Sie jetzt in eine gesunde Unternehmenskultur »

Sie suchen BGM-Maßnahmen für die Produktion, das Baugewerbe, in der Pflege oder für andere Bereiche?

Gemeinsam finden wir eine optimale Lösung.

jetzt mit BGM neo starten

FAQ – Häufige Fragen & Antworten zu BGM für schwere körperliche Arbeit:

Was zählt zu körperlich schwerer Arbeit?

Die sogenannte Schwerarbeit umfasst Tätigkeiten, die mit einem hohen körperlichen Krafteinsatz oder belastenden Körperhaltungen verbunden sind. Oftmals werden hierbei mehrere Muskelgruppen gleichzeitig intensiv beansprucht. Typische Vorgänge unter Einsatz körperlich hoher Anstrengung sind beispielsweise Heben, Tragen, Schieben. Gemäß der Bundesagentur für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin gelten mindestens 20 kg bei Männern und mindestens 10 kg bei Frau als Schwerlast.[1] Aber auch das Arbeiten im Stehen, mit den Händen oder in Zwangshaltungen, wie in gebückter Stellung, in Hocke oder auf den Knien, zählen zu den Tätigkeiten mit hoher körperlicher Anstrengung. Zusätzlich zählen auch Arbeiten dazu, die über Kopf getätigt werden, wie sie beispielsweise häufig im Malerhandwerk, Trockenbau oder im Dachdeckergewerbe durchgeführt werden. Unabhängig von der Schwere ist in jedem Fall ein Ausgleich erforderlich, um Langzeitschäden vorzubeugen. Ein gesunder Umgang mit Stress, eine gesunde Ernährung, ein regenerierender Schlaf als auch der körperliche Bewegungsausgleich helfen bei der Gesunderhaltung trotz eines körperlich anspruchsvollen Berufes. BGM neo unterstützt Sie hierbei.

Warum helfen Stressmanagement, Entspannungsmethoden und Achtsamkeit zum Ausgleich bei körperlicher Beanspruchung?

Gemäß aktuellster wissenschaftlicher Studien kann eine langfristige Gesundheit nur erreicht werden, wenn körperliche, psychische und soziale Faktoren im Gleichgewicht stehen. Diese Faktoren beeinflussen einander. Vielleicht erinnern Sie sich an eine schwierige Situation im persönlichen Umfeld, wie z. B. eine Trennung oder einen Todesfall. Ein derartiges Ereignis bringt zunächst Ihr soziales Gleichgewicht aus der Balance. Unmittelbar spüren Sie jedoch auch die Auswirkungen auf Ihre mentale Verfassung. Sie sind gereizt, verspüren vielleicht Ängste oder fühlen sich gestresst und der Situation nicht gewachsen. Sozial haben Sie vielleicht das Bedürfnis, sich zwischenzeitlich zurückzuziehen. Nicht zuletzt erleben Sie das Ungleichgewicht auch auf körperlicher Ebene durch Kopfschmerzen, Anspannung oder Verdauungsschwierigkeiten. Gesundheit ist ein Prozess und daher gehören derartige Erfahrungen im Leben dazu. Langfristig ist jedoch ein Gleichgewicht anzustreben, sodass Sie sich gesund und wohl fühlen. Daher sind die besten und wirkungsvollsten Gesundheitsmaßnahmen ganzheitlich und bieten eine Unterstützung auf körperlicher, mentaler und sozialer Ebene. Krankheit entsteht durch ein langzeitigen Ungleichgewicht. Wir möchten Ihnen und Ihren Mitarbeitern helfen, das persönliche Gleichgewicht zu finden und diesem spielerisch zu begegnen. BGM neo verfolgt diesen bio-psycho-sozialen Ansatz und bietet Ihnen daher ein neuheitliches BGM Konzept, das Sie und Ihre Mitarbeiter ganzheitlich betrachtet.

Sind ergonomische Maßnahmen wie Hebe- und Transporthilfen empfehlenswert?

Auf jeden Fall sind ergonomische Trage- und Transporthilfen eine große und wirksame Unterstützung für das tägliche Arbeiten Ihrer Mitarbeiter. Sie verringern die körperliche Krafteinwirkung infolge von Heben oder Tragen. Jedoch stellen Sie eine eher passive Maßnahme dar. Um Ihren Mitarbeiter eine bestmögliche Unterstützung zu bieten, sollten die ganzheitlichen Gesundheitsressourcen gestärkt werden. Daher ist es wirksam die Bewegung und den Muskelaufbau aktiv zu unterstützen, um Verspannungen und Erkrankungen vorzubeugen sowie Maßnahmen zur Stressbewältigung anzubieten. Kursangebote von BGM neo mit sofortiger Effektwirkung als auch Weiterbildungen und Workshops mit Langzeiteffekt verbessern das Gesundheitsbewusstsein und die Selbstverantwortung Ihrer Mitarbeiter. Ihre Mitarbeiter sind gesünder, fitter und fühlen sich wohl. Konkrete Ergonomieempfehlungen und BGM-Angebote erhalten Sie von uns.

[1] BIBB/BAuA (2018): Körperlich harte Arbeit in Deutschalnad – immer noch weit verbreitet. Link: https://www.baua.de/DE/Angebote/Publikationen/Fakten/BIBB-BAuA-27.pdf?__blob=publicationFile&v=6. Letzter Aufruf: 10.07.2020.
[2] Bund Verlag (2019): Körperlich harte Arbeit belastet Gesundheit. Link: https://www.bund-verlag.de/aktuelles~Koerperlich-harte-Arbeit-belastet-die-Gesundheit~#. Letzter Aufruf: 07.07.2020.

Wir sind für Sie erreichbar:
Montag bis Freitag von 08:00 - 18:30 Uhr
Ihr Ansprechpartner: Franz Hammer
Office: 03521 40 64 27
Mobil: 0172 344 58 06
E-Mail: info@bgm-neo.de

Service

  • Startseite
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz­erklärung
  • Impressum
  • AGB

Aktuelle Beiträge

  • Tag-der-Rueckengesundheit-mit-BGM-neo
    Am 15. März ist Tag der Rückengesundheit: Holen Sie sich Tipps für Ihr BGM

    März 26, 2024

  • Franz Hammer - Gesundheit am Arbeitsplatz
    Kein BGM ist keine Lösung

    Jan. 8, 2024