BGM neo BGM neo
  • BGM-Mentoring
  • Gemeinsam mit BGM neo
    • BGM einführen
    • Mitarbeiterzufriedenheit steigern
    • Krankenstände senken
    • Mitarbeiterbindung stärken
    • Achtsamkeit stärken & Stress bewältigen
  • Lösungen für den Arbeitsplatz
    • bei sitzender Tätigkeit
    • bei stehender Tätigkeit
    • bei schwerer körperlicher Arbeit
    • bei Schichtarbeit
    • im Homeoffice
    • bei lehrender Tätigkeit
  • Leistungen
    • BGM Mentoring Programm
    • Seminare, Kurse & Vorträge
    • Psychische Gefährdungsbeurteilung
    • Betriebliches Eingliederungsmangement
    • Gesundheitstag
    • Erste Hilfe mentale Gesundheit
  • Über uns
    • Das sind wir
    • Partner & Referenzen
    • Kontakt
  • Blog

Header BGM neo Schichtarbeit und trotzdem gesund

Nacht- und Schichtarbeit nachhaltig gesund gestalten

Schichtarbeit ist wie Jetlag, nur schlimmer. Nach Ihrer letzten langen Flugreise war Ihre Umstellung gemäß Durchschnittskennzahlen nach etwa zwei bis drei Tagen abgeschlossen. Schichtarbeitende leben in einem dauerhaften Rhythmuswechsel.

Die Regeneration nach einer Nachtschicht dauert etwa eine Woche.[1]

Da dies durch das Schichtsystem in der Regel schwer möglich ist, haben über sechs Millionen Menschen täglich mit den Belastungen zu kämpfen.[2]

6.000.000

Menschen arbeiten im Schichtsystem

3.200.000

haben gesundheitliche Probeme

Gesundheitliche Folgen durch Schichtarbeit:

  • soziale Beeinträchtigung in der Familie, Partnerschaft und Freizeitgestaltung
  • Herz-Kreislauferkrankungen ​
  • vaskuläre Erkrankungen​
  • Immunschwäche sowie Knochen- und Muskeldegeneration​
  • Appetitlosigkeit, Essstörungen und Verdauungsprobleme
  • Magen- und Darmerkrankungen
  • Übergewicht
  • Typ-2 Diabetes​
  • stressbedingte Beschwerden (Angespanntheit, Nervosität, Müdigkeit, Erschöpfung)​​
  • psychische Erkrankungen wie Depression​
  • Störung des biologischen Rhythmus
  • Schlafstörungen

Vermeiden Sie krankheitsbedingte Ausfälle von Mitarbeitern und
beugen Sie Krankheiten durch Schichtarbeit vor.

mit BGM neo präventiv vorbeugen

Belastungen durch Schichtarbeit lindern oder verschlimmern?

Schichtarbeitende neigen oftmals zu einem höheren Konsum an Nikotin, Koffein und Alkohol, um den Auswirkungen des gestörten Biorhythmus entgegenzuwirken. 

Weitere typische Begleiterscheinungen bei Schichtarbeitenden sind ein Bewegungsmangel durch die veränderten Wach- und Schlafzeiten sowie eine ungesunde Ernährung. Emotionales Essen dient oft zur Bedürfnisbefriedigung, eigenen Belohnung und Steigerung des Wohlbefindens.

Die Zeiten der Nahrungsaufnahme sind häufig unregelmäßig und das Essen ist eher weniger nährstoffreich. Durch die eingeschränkte Verfügbarkeit wird dann doch oftmals zu FastFood und Fertiggerichten gegriffen, was den Verdauungstrakt nur unnötig zusätzlich belastet und wenig gesunde Nährstoffe bietet. 

Die beobachtbaren Handlungsweisen wirken der Gesunderhaltung vielmehr entgegen und sind oft ein Akt aus Unwissenheit, eingeschlichener Routinen oder aufgrund des fehlenden Gesundheitsbewusstseins.

Schenken Sie Ihren Mitarbeiter den Zugang zu mehr Wissen, um selbstwirksam die eigene Gesundheit trotz Schichtarbeit langfristig zu stärken.

kostenloses Erstgespräch vereinbaren
BGM Maßnahmen für mehr Gesundheit trotz Nachtschicht

Die innere Uhr – Ein autonomes System

Nachtschicht BGM neo
Die innere Uhr ist mehr als nur ein intuitives Zeitgefühl, welches Sie auch ohne Wecker zu bestimmten Zeiten aufwachen lässt. Es geht vielmehr um die unwillkürlichen Körperfunktionen, die durch die innere Uhr gesteuert werden und autonom ablaufen, wie der Herzschlag, Stoffwechselvorgänge und die Verdauung. Jedes Organ arbeitet in bestimmten Aktivitäts- und Ruhephasen. Zwischen 22 und 24 Uhr ist Ihr Körper auf das Einschlafen programmiert. Ihre Nebenniere produziert weniger Adrenalin, wodurch der Puls und Blutdruck sinkt, die Darmbewegungen verlangsamt werden und die Energiebereitstellung abfällt. Ihre Atmung wird langsamer und die Körpertemperatur sinkt sanft. Ab 22 Uhr sinkt die Leistungsfähigkeit kontinuierlich, bis sie um etwa 3 Uhr mit etwa 50% ihr Minimum erreicht hat. Morgen früh ab etwa 6 Uhr beginnt Ihr Körper dann mit der Cortisol-Ausschüttung, dass Ihnen das Signal zum wach werden gibt – egal wann Sie am Vorabend zu Bett gegangen sind.[3]

Ihre Körperfunktionen folgen diesem natürlichen zirkadianen Rhythmus von 24 Stunden und sind nicht willkürlich umprogrammierbar.

Sie hängen insbesondere von äußeren Zeitgebern ab wie dem natürlichen Tageslicht und Temperaturverläufen. Demzufolge spüren auch Ihre Mitarbeiter in den Schichten diese typischen Erscheinungen. Auch wenn sie willentlich gegen diesen Rhythmus arbeiten und sie sich psychisch „anpassen“, folgt ihr Körper noch diesem System. Dies erklärt, warum Nachtschichten so anstrengend sind. Ihre Leistungsfähigkeit ist reduziert. Demnach müssen Ihre Mitarbeiter vielmehr Energie mobilisieren, als am Tag.

Woher der Körper die notwendige Energie nachhaltig beziehen kann?
Das erklären wir Ihnen gern persönlich.

kostenloses Erstgespräch vereinbaren
Zirkadianer Rhythmus BGM neo

Unfallrisiko im Vergleich zur Frühschicht

in der Spätschicht:
18%
in der Nachtschicht:
30%

Der Energieaufwand für eine gleiche Tätigkeit steigt im Vergleich zur Tagschicht mit 100% auf 156% in der Nachtschicht!

Dieser unfreiwillige Leistungsabfall in den Nachtzeiten, gepaart mit einem häufigen Schlafdefizit, erklären demnach auch das erhöhte Unfallrisiko. Im Vergleich zur Frühschicht passieren in der Spätschicht etwa 18% und nachts etwa 30% mehr Unfälle.[3]

So ereigneten sich auch viele bekannte Unfallszenarien in der Spät- und Nachtschicht wie der Unfall der Costa Concordia, die Nuklearkatastrophe in Tschernobyl und die Havarie von Exxon Valdez.

Jetzt ist Schicht!

Ich starte jetzt mit gesundheitspräventiven Maßnahmen für meine Mitarbeiter!

BGM neo bietet Ihnen eine vielzahl an Lösungen, zugeschnitten auf die Anforderungen von Mitarbeitern im Schichtdienst.

kostenloses Erstgespräch vereinbaren
Mobiles Arbeiten am PC

BGM-Maßnahmen für ein gesundes Leben und Arbeiten im Schichtsystem:

Vermittlung von Tipps und Übungen in der Impulsmaßnahme „Gesund und Fit in der Schichtarbeit“

Seminar „Vollwertige Ernährung – Der Drive zu mehr Gesundheit“

Entspannungskurse und Workshops für mehr
mentales Wohlbefinden

Bewegungskurse als Pre-Work

Massagen am Arbeitsplatz für die angenehme Entspannung und therapeutische Behandlung zwischendurch

Workshops zur Förderung der emotionalen Stressregulation und Stressbewältigung

Workshops zur Achtsamkeit und Resilienz

Arbeitsplatzanalyse und psychische Gefährdungsanalyse in der Schichtarbeit

Ergonomieanalyse und -beratung

Aktive Pausen (z.B. bewegte Pause, BrainFormation) als erfrischende Abwechslung für Körper und Geist

starten Sie Ihr individuelles BGM Programm

Ihre Vorteile

durch die Stärkung der Gesundheit in der Schichtarbeit:

Steigerung der Selbstwirksamkeit und des Gesundheitsbewusstseins

durch Vermittlung neuer Handlungsräume und Wirkprinzipien

Steigerung der Attraktivität des Arbeitsplatzes

durch moderne und ergnomische Arbeitsplätze

Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit

durch Einbindung der Mitarbeiter und vielseitige Angebote

Senkung des Krankenstandes

durch gezielte Gesundheitsprävention für Mitarbeiter im Schichtsystem

Stärkung Ihrer Unternehmensmarke

durch ein vitales Image, das nach außen kommuniziert wird

Nutzen Sie die Vorteile durch BGM

und starten Sie jetzt in eine gesunde Unternehmenskultur »

Investieren Sie in die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter

und steigern Sie langfristig Ihren Unternehmenserfolg.

jetzt mit BGM neo starten

FAQ – Häufige Fragen & Antworten zu BGM für Schichtarbeiter

Bietet BGM neo auch Arbeitsplatzanalysen in der Spät- und Nachtschicht an?
Ja. Unser Anspruch ist die optimale Lösungsfindung zum Erreichen Ihrer Ziele und Ihre Zufriedenheit. Um Ihnen Optimierungspotenziale aufzuzeigen und wirksame Maßnahmen zu etablieren, richten wir uns bei der Arbeitssituationsanalyse auch an das bei Ihnen gängige Schichtsystem. Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass in der Spät- und Nachtschicht oftmals auch andere Tätigkeiten erfolgen, als in der Frühschicht – wie z. B. im Bäckerhandwerk. Diese werden von uns ganzheitlich betrachtet.
Wie kann die Teilnahme an Bewegungs- und Entspannungskursen für Schichtarbeiter ermöglicht werden?

Die zeitliche Abstimmung zu den Kursen erfolgt in Absprache mit Ihnen. Die Kurse erfolgen in der Regel zu stets festen Zeiten, an bestimmten Wochentagen. Um allen Mitarbeitern die gleiche Chance zur Teilnahme zu bieten, empfehlen wir, mehrere Kurse zu unterschiedlichen Zeiten anzubieten. Hierbei gibt es zeitlich mehrere Möglichkeiten: Schichtbeginn, während der Schicht, Schichtwechsel oder Schichtende. Warum nicht aus einem After-Workout auch einmal ein Pre-Workout machen? Gemeinsam finden wir die richtige Lösung. Vereinbaren Sie ein kostenfreies Erstgespräch »

[1] Rüdiger, H. W. (2004): Gesundheitliche Probleme bei Nacht- und Schichtarbeit sowie bei Jetlag. In: Der Internist, 45, S. 1021-1025.
[2] Bundesagentur für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: Gestaltung von Nacht- und Schichtarbeit.Link: https://www.baua.de/DE/Themenhttps://www.baua.de/DE/Themen/Arbeitsgestaltung-im-Betrieb/Arbeitszeit/Nacht-und-Schichtarbeit.htmlArbeitsgestaltung-im-Betrieb/Arbeitszeit/Nacht-und-Schichtarbeit.html. Letzter Aufruf: 10.07.2020.
[3] TK (2017): Wann ist Schicht? Tipps und Empfehlungen für Beschäftigte.

Wir sind für Sie erreichbar:
Montag bis Freitag von 08:00 - 18:30 Uhr
Ihr Ansprechpartner: Franz Hammer
Office: 03521 40 64 27
Mobil: 0172 344 58 06
E-Mail: info@bgm-neo.de

Service

  • Startseite
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz­erklärung
  • Impressum
  • AGB

Aktuelle Beiträge

  • Tag-der-Rueckengesundheit-mit-BGM-neo
    Am 15. März ist Tag der Rückengesundheit: Holen Sie sich Tipps für Ihr BGM

    März 26, 2024

  • Franz Hammer - Gesundheit am Arbeitsplatz
    Kein BGM ist keine Lösung

    Jan. 8, 2024