BGM neo BGM neo
  • BGM-Mentoring
  • Gemeinsam mit BGM neo
    • BGM einführen
    • Mitarbeiterzufriedenheit steigern
    • Krankenstände senken
    • Mitarbeiterbindung stärken
    • Achtsamkeit stärken & Stress bewältigen
  • Lösungen für den Arbeitsplatz
    • bei sitzender Tätigkeit
    • bei stehender Tätigkeit
    • bei schwerer körperlicher Arbeit
    • bei Schichtarbeit
    • im Homeoffice
    • bei lehrender Tätigkeit
  • Leistungen
    • BGM Mentoring Programm
    • Seminare, Kurse & Vorträge
    • Psychische Gefährdungsbeurteilung
    • Betriebliches Eingliederungsmangement
    • Gesundheitstag
    • Erste Hilfe mentale Gesundheit
  • Über uns
    • Das sind wir
    • Partner & Referenzen
    • Kontakt
  • Blog

Header BGM neo New Work braucht zeitgemäßes BGM

BGM im Homeoffice – Ein wirksamer Baustein im New Normal

Die zunehmende Digitalisierung schenkt Flexibilität in der Art des Arbeitens. Dank Laptop und Smartphone ist das Arbeiten von zu Hause aus mittlerweile in vielen Unternehmen gängige Praxis. Genießen auch Sie die Unabhängigkeit von Ort und Zeit?

Vier von zehn Unternehmen in Deutschland ermöglichen Ihren Mitarbeitern das Arbeiten im Homeoffice.[1] Dabei gewinnt es auch aus Mitarbeitersicht zunehmend an Beliebtheit.

Nicht zuletzt erhielten die Unternehmen durch die Covid-19-Krise einen Anstoß in diese Richtung. Zur Reduzierung der Ansteckungsgefahr führten zahlreiche Unternehmen Homeoffice als neue Möglichkeit ein und erkannten die Vorteile. Die Vorzüge für das Unternehmen und die Mitarbeiter beschleunigten damit diesen neuen Entwicklungstrend, sodass mittlerweile von dem sogenannten „New Normal“ die Rede ist. Doch was sind die Vor- und Nachteile von Homeoffice und welche Hürden gilt es zu bewältigen?

Termin zum Erstgespräch vereinbaren
Arbeiten einzelne Mitarbeiter ganz oder teilweise im Homeoffice?
2014
Ja
22%
Nein
72%
2016
Ja
31%
Nein
61%
2018
Ja
39%
Nein
55%

Quelle: [1]

Vorteile durch Homeoffice:

verbesserte Vereinbarkeit

von Familie und Beruf und dadurch Steigerung der Mitarbeiterbindung und Arbeitgeberattraktivität

flexibles Arbeiten

unabhängig von Ort und Zeit

höhere Konzentration

und effizientes Arbeiten durch weniger Ablenkung

höhere Motivation

durch persönliches Arbeitsumfeld und höhere Selbstbestimmung im Tagesablauf

flexible Büroeinteilung im Unternehmen

durch Desk Sharing Arbeitsplätze und langfristige Einsparung von Bürofläche

Online Meeting im Homeoffice auch für BGM nutzen - Jetzt mit BGM neo

Mehr Produktivität bei Heimarbeit?
Das wohl bekannteste Vorurteil zur Heimarbeit ist die geringere Produktivität. Eine Studie der Stanford University belegte jedoch, dass Mitarbeiter im Homeoffice in der gleichen Zeit mehr Leistung erzielen, weniger krank sind und zudem mehr Freude bei der Arbeit haben.[2] 

Doch wie sieht es mit den Herausforderungen aus?

Gesunde Unterstützung im Homeoffice schaffen
Frau im Homeoffice im Wohnzimmer am Esstisch

Das Institut für Arbeit und Gesundheit der deutschen gesetzlichen Unfallversicherung weist darauf hin, dass die wenigsten Mitarbeiter ein separiertes Arbeitszimmer mit einem ergonomischen Bürostuhl
haben.[5] 
Häufig wird die Küche oder das Wohnzimmer zum Arbeitsraum genutzt.

Dadurch wächst die Bedeutung der Gesundheitsförderung für Ihr Unternehmen, um die Gesundheitsressourcen Ihrer Mitarbeiter auch in Zeiten der Heimarbeit zu stärken.

Mehr zum Thema Sitzen »

Hürden im Homeoffice:

klare Regelungen notwendig

um Teamanbindung und Erreichbarkeit zu sichern

fester Büroarbeitsplatz fehlt

Einige Personen bevorzugen stabiles Arbeitsumfeld und benötigen intensivere Interaktion mit dem Vorgesetzten und den Kollegen, um produktiv zu sein.

notwendige IT-Ausstattung

und Internet-Anbindung muss im Homeoffice in notwendiger Qualität gewährleistet sein

Wohnraum wird zum Arbeitsraum

sodass arbeitsbedingte Stressbelastung dauerhaft präsenter ist und ein Abschalten schwerer fällt

Mitarbeiter trägt Verantwortung

für ergonomischen Arbeitsplatz, Pauseneinteilung und Arbeitsbedingungen

Vermischung von Berufs- und Privatleben

durch zunehmende Digitalisierung, dauerhafte Erreichbarkeit und Arbeitsverdichtung, wodurch Wohlbefinden sinken kann

Gesunde Unterstützung im Homeoffice schaffen

Bessere Work-Life-Balance im Homeoffice?

Insbesondere die heimischen Arbeitsbedingungen und die Arbeitsverdichtung stellen eine hohe Belastung für Heimarbeiter dar. Untersuchungen belegen, dass die Arbeit einerseits flexibler eingeteilt werden kann, jedoch oftmals in einer stark verdichteten Zeit erfolgt.

Dies geht sogar häufig zu Lasten der Pausen, einer gesunden Ernährung und dem Bewegungsausgleich. Zudem zeigen Mitarbeiter im Homeoffice ein höheres Stresslevel als Beschäftigte im Durchschnitt.[3] Der eigene Anspruch, die Tagesziele zu (üb)erfüllen, kreiert einen hohen Erwartungsdruck und kostet dann häufig die wertvolle Me-Time. Die Stressbelastung steigt.

Franz Hammer von BGM neo am Arbeitsplatz
Franz Hammer und Dr. Sarah Siefen von BGM neo am Büroarbeitsplatz

Ermutigen und inspirieren Sie Ihre Mitarbeiter im Homeoffice doch auch einmal für eine WorkOut-Life-Balance!

Der körperliche und mentale Ausgleich wirkt sich positiv auf die Leistungsfähigkeit und die Gesundheit aus. Zudem zeigt eine Unternehmensbefragung der Eurofound Agency, dass Mitarbeiter, die ihre Arbeitszeit im Homeoffice gesundheitsbewusster einteilen, häufig auch zufriedener mit ihrer Work-Life Balance sind. Weiterhin wurde nachgewiesen, dass sich dies positiv auf den wirtschaftlichen Unternehmenserfolg auswirkt.[4]

Jetzt mit BGM im Homeoffice starten

Die Voraussetzung für ein gesundes Homeoffice?

Die Voraussetzung ist ein selbstwirksames und gesundheitsbewusstes Handeln. 

Unterstützen Sie demzufolge Ihre Mitarbeiter bei einem vitalen Lebensstil auch im Homeoffice und profitieren Sie von zufriedenen und gesunden Mitarbeiter.

kostenloses Erstgespräch vereinbaren
Vorbereitung Treff Gesundheitsteam BGM neo

Gesundheitliche Risiken im Homeoffice:

  • typische Symptome durch langes Sitzen
  • Verspannungen und Schulter- und Nackenprobleme
  • Fehlhaltungen und Rückenschmerzen
  • veränderter Schlafrhythmus durch häufig verschobene Arbeitszeit
  • Schlafstörungen
  • Stresssymptome und Burnout

Doch hier können Sie als Unternehmen unterstützen.
Durch eine gezielte Gesundheitsförderung für Ihre Mitarbeiter im Homeoffice können Sie Ihnen helfen,
neue Routinen zu entwickeln und wirksame Kreativ- und Bewegungspausen einzubauen

jetzt mit Homeoffice-Lösung starten

Mögliche BGM-Maßnahmen für Zuhause

wöchentliche live Online-Tipps und Übungen für den Büroarbeitsplatz

gezielte (online) Coaching-Interventionen zur Stressbewältigung, um das eigene Stresslevel zu reduzieren

Live Online-Bewegungskurse, wie Balancing und RückenFit

Live Online-Entspannungskurse, wie Yoga, PMR und Meditation

Immunbooster: dreiwöchiges Online-Seminar inkl. Workbook zur Verbesserung der körperlichen und emotionalen Stressregulation

bewegte Online-Pausen am Arbeitsplatz als erfrischende Abwechslung für Körper und Geist

wöchentliches Webinar zum Gesundheitscoaching und Austausch

Ergonomieschulungen

jetzt mit Online-Angeboten für das Homeoffice starten

Digitale Gesundheitsförderung im Homeoffice

Ergänzen Sie Ihre BGM-Maßnahmen in Ihrem Unternehmen mit digitalen Angeboten, erhalten Sie eine wirksame Symbiose auch für Ihre Mitarbeiter im Homeoffice. Der Trend einer digitalen Gesundheitsförderung ist steigend. Dies belegt auch die #whatsnext-Studie der Techniker Krankenkassen zu dem Thema „Gesund arbeiten in der digitalen Arbeitswelt“. 

Demnach werden digitale Angebote neben der Gesundheitskommunikation, dem Kennzahlenmanagement, der Achtsamkeit und den Themen Schlaf und Regeneration deutlich an Bedeutung gewinnen.[6]

Franz Hammer von BGM neo gibt ein Online Seminar für Mitarbeiter im Homeoffice

BGM 4.0

Gamification in der Gesundheitsförderung als Anreiz und Belohnung

Sie bewegen sich im digitalen Zeitalter und der Arbeit 4.0. Doch wie kann die Gesundheitsförderung dies in Zukunft aktiv mitgestalten?

Wir von BGM neo haben neue Ansätze entwickelt, um auch die Entwicklung von BGM 4.0 langfristig in Ihrem Unternehmen zu sichern. Dabei nutzen wir Erkenntnisse aus der modernen Motivationspsychologie. Ihre Mitarbeiter erhalten durch gemeinsam vereinbarte Incentives einen zusätzlichen Anreiz zur Teilnahme an den BGM-Maßnahmen in Ihrem Unternehmen. Damit verringern Sie die emotionale Hürde und ermöglichen allen Teilnehmer den Zugang zu neuem Wissen, Übungen und Routinen für ihr Privat- und Berufsleben.

Hürde nehmen und jetzt loslegen

Erwarteter Bedeutungszuwachs in den BGM-Strategien bis 2022

Digitale BGF
+ 30%
Gesundheitskommunikation
+ 26%
Kennzahlenmanagement
+ 24%

ø Mittelwertveränderung von 2017 bis 2022
durch Bewertung auf einer Skala von 0 (keine Bedeutung) bis 3 (große Bedeutung)
Quelle: in Anlehnung an [6]

FAQ – Häufige Fragen & Antworten zu BGM im Homeoffice:

Wie setzt BGM neo die Online Angebote um?

Live Maßnahmen wie Webucation-Angebote (online Seminare), Coachings und online Bewegung- und Entspannungskurse bieten wir z.B. über Zoom an. Für unser dreiwöchiges online Seminar „Immunbooster“ erhalten Sie einen Zugangscode für einen mitgliedergeschützten Bereich. Dort können Ihre Mitarbeiter dann zeit- und ortsunabhängig die einzelnen Module und Kurse belegen und mit dem zugehörigen Workbook vertiefen.  

BGM neo bietet Incentive-Strategien? Was ist damit gemeint?

Wir von BGM neo vereinen unsere eigenen Erfahrungen aus Sicht der Angestellten und Führungskräfte und kombinieren Sie mit wissenschaftlichen Erkenntnissen. Daher beziehen wir auch die positive Motivationspsychologie mit ein. Manche Mitarbeiter benötigen einfach Anreize, um Neues auszuprobieren oder um neue Gewohnheiten aufzubauen. 

Die Incentives stehen im Zusammenhang mit gesundheitspräventiven Leistungen und werden mit dem Unternehmen individuell vereinbart. Die Mitarbeiter werden sozusagen für ihre Gesundheit doppelt belohnt und Sie profitieren als Unternehmen von einer erhöhten Teilnahmequote bei den internen Gesundheitsmaßnahmen und den Vorteilen gesunder Mitarbeiter. Durch den Multiplikatoreffekt kann es zudem den Prozess der BGM-Implementierung unterstützen.

Welche Incentives gibt es?

Die Incentives zur langfristigen Gesundheitsförderung werden mit Ihnen gemeinsam abgestimmt. BGM neo zeigt Ihnen die unterschiedlichen Möglichkeiten auf: von Gesundheitstools für den Arbeitsplatz wie Venentrainer, Ballkissen oder Faszienrolle; über Massagegutscheine bis hin zur externen Seminarteilnahme von BGM neo. Wir zeigen Ihnen die besten Lösungen und Sie entscheiden, in welchem Umfang Sie Ihre Mitarbeiter aktivieren und prämieren möchten. Vielleicht möchten Sie die Incentives auch dazu nutzen, um die Familieneinbindung zu stärken? In diesem Fall eignen sich beispielsweise Seminargutscheine von BGM neo zur persönlichen Weiterentwicklung für Ihren Mitarbeiter und eine Begleitperson der Wahl. Wir geben Ihnen hierbei konkrete Empfehlungen, um die Motivation und Einbindung Ihrer Mitarbeiter wirkungsvoll und effektiv zu fördern. Jetzt Kontakt aufnehmen »

[1] Bitkom Research (2019): Vier von zehn Unternehmen setzen auf Homeoffice, Pressebericht. Link: https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Vier-von-zehn-Unternehmen-setzen-auf-Homeoffice. Letzter Aufruf: 11.07.2020.
[2] Bloom, N. et al. (2015): Does Working from Home Work? Evidence From A Chinese Experiment. In: The Quarterly Journal of Economics: S. 165-218.
[3] Eurofound and the International Labour Office (2017): Working anytime, anywhere: The effects on the world of work, Publications Office of the European Union, Luxembourg, and the International Labour Office, Geneva, Link: http://eurofound.link/ef1658. Letzter Aufruf: 12.07.2020.
[4] Vargas Llave, O.; Boehmer, S. (2015): Policies to improve work-life balance. Eurofound.
[5] Windemuth, D. (2019): INQA Initiative Neue Qualität der Arbeit.
[6] Straub, R. et al. (2017): #whatsnext- Gesund arbeiten in der digitalen Arbeitswelt. Personalmagazin, 2017: S. 6-23.

 

 

Wir sind für Sie erreichbar:
Montag bis Freitag von 08:00 - 18:30 Uhr
Ihr Ansprechpartner: Franz Hammer
Office: 03521 40 64 27
Mobil: 0172 344 58 06
E-Mail: info@bgm-neo.de

Service

  • Startseite
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz­erklärung
  • Impressum
  • AGB

Aktuelle Beiträge

  • Tag-der-Rueckengesundheit-mit-BGM-neo
    Am 15. März ist Tag der Rückengesundheit: Holen Sie sich Tipps für Ihr BGM

    März 26, 2024

  • Franz Hammer - Gesundheit am Arbeitsplatz
    Kein BGM ist keine Lösung

    Jan. 8, 2024